Informationen zu Teilprojekt 1

In Teilprojekt 1 sollen Faktoren identifiziert werden, die die Implementierung von evidenzbasierten digitalen Angeboten bei der Behandlung von Essstörungen im deutschen Versorgungssystem hemmen bzw. begünstigen. Dazu werden in einer Multi-Method-Studie Telefon-Interviews mit Expertinnen und Experten sowie eine online-Befragung durchgeführt.

Im Rahmen der Telefon-Interviews (Teilstudie 1) wurden Expertinnen und Experten der Essstörungsbehandlung zu ihren Einstellungen gegenüber digitalen Angeboten für unterschiedliche Versorgungsgruppen und Versorgungskontexte befragt. Aus den Interviews wurden Anforderungen an digitale Angebote sowie Barrieren und mögliche Anreize für Behandlerinnen und Behandler identifiziert, die die Implementierung erschweren bzw. erleichtern können. Die Ergebnisse wurden für eine Delphi-Prozess-Studie genutzt, im Rahmen derer die Expertinnen und Experten mittels Fragebogen die Wichtigkeit der in den Interviews genannten Faktoren bewerten und anschließend ihre Ratings miteinander vergleichen und ggfs. anpassen konnten. Die Datenerhebung ist nun abgeschlossen und die Ergebnisse werden derzeit ausgewertet. Weitere Informationen zur Telefon-Interview-Befragung sowie der anschließenden Delphi-Prozess-Studie finden Sie hier.

In der Online-Befragung (Teilstudie 2) werden neben Einstellungen zu digitalen Interventionen auch ihre Akzeptanz sowie mögliche Prädiktoren erfasst. Zur Teilnahme werden Behandlerinnen und Behandler, Kandidatinnen und Kandidaten in Aus- und Weiterbildung sowie Studierende der Psychologie und Medizin eingeladen. Die Datenerhebung läuft aktuell. Zu weiteren Informationen und zur Teilnahme an der Online-Befragung geht es hier.

Insgesamt verspricht Teilprojekt 1, Aufschluss über die Frage zu geben, für welche digitalen Angebote in welchen Kontexten Behandlerinnen und Behandler (nicht) offen sind und welche Barrieren es zu überwinden gilt. Die gewonnenen Erkenntnisse aus Teilprojekt 1 werden genutzt, um in Teilprojekt 2 ein Toolkit zur Förderung der Implementierungsbereitschaft zu entwickeln und evaluieren.


Die Datenerhebung für Teilprojekt 1 läuft seit April 2022. Bei Interesse an einer Teilnahme oder für weitere Informationen können Sie sich gerne jederzeit über unser Kontaktformular an uns wenden. Nähere Informationen zu den laufenden Befragungen stehen Ihnen in unserem Downloadbereich zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Projekt!