Herzlich willkommen zur Online-Evaluationsstudie „Entwicklung und Evaluation eines Toolkits zur Integration evidenzbasierter digitaler Angebote in die Essstörungsbehandlung“ (Projekt SIDA-ESS)!

Ziel dieser Befragung ist es, das im Rahmen des Projekts SIDA-ESS entwickelte Toolkit zu evaluieren. Bei dem Toolkit handelt es sich um eine Online-Informationsplattform für digitale Angebote bei Essstörungen, die sich an Behandelnde für psychische Gesundheit richtet. Teilnehmen können insbesondere:

  • Psychotherapeut*innen
  • Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Fachärzt*innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Kandidat*innen in Aus- und Weiterbildung in den oben genannen Bereichen (z.B. PiAs) mit Behandlungserfahrung
Das Toolkit wird auch nach Abschluss der Studie öffentlich verfügbar sein. Um es möglichst informativ und nutzerfreundlich für Behandelnde zu gestalten, ist uns Ihr Feedback wichtig!

Sie möchten gerne teilnehmen und uns bei der Weiterentwicklung des Toolkits unterstützen? Darüber freuen wir uns sehr! Die Teilnahme erfolgt in zwei Schritten:

  1. Zunächst möchten wir Sie bitten, sich ausführlich, d.h. für etwa 15 bis 20 Minuten, mit unserem Toolkit zu befassen. Sie können unter www.sida-essstoerungen.de/toolkit darauf zugreifen.
  2. Im Anschluss klicken Sie bitte auf den Teilnahmebutton am Ende dieser Seite, um teilzunehmen. Die Befragung nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch.

Nach Abschluss der Datenerhebung erhalten alle Teilnehmenden, die bis zur Erreichung der angestrebten Stichprobengröße mitgewirkt haben, einen Thalia-Gutschein im Wert von jeweils 50 Euro. Für den Gutscheinversand ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse am Ende der Befragung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Gutscheine erst nach Studienende versandt werden und der Versand somit einige Zeit nach Ihrer Teilnahme erfolgen kann.

Ausführliche Informationen zur Online-Evaluationsstudie stehen Ihnen in unserem Downloadbereich zur Verfügung.

Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das Studienteam am Universitätsklinikum Heidelberg wenden (über das Kontaktformular, per E-Mail an kontakt@sida-essstoerungen.de oder telefonisch unter 06221-5638170).

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!